Zunächst einmal DANKE, dass so viele gekommen sind und mit uns konstruktive diskutiert haben.
Die Geräuschkulisse war zwar etwas schwierig zu handhaben, aber wir haben es ja dennoch geschafft. Für das nächste Treffen, wäre es vielleicht am besten, wir versuchen, einen Raum an der Uni zu bekommen.
Wir konnten uns auf folgende Problemschwerpunkte einigen:
- Lehrbedingungen (mehr Seminare, kleinere Teilnehmergruppen, mehr und bessere Dozenten, Austattung und Räumlichkeiten, Möglichkeiten zur Diskussion statt Frontalunterricht)
- Studiumsorganisation (v.a. Bachelor: Überschneidung von Seminaren, zu wenig Angebot, Information, keine kompetenten Ansprechpartner, AQUA-Angebot, Auslandsaufenthalt)
Weiterhin wurde noch besprochen:
- wir wenden uns an den Fachschaftsrat (Antonia etc.)
- ich richte eine allgemeine Email Adresse ein
- es wäre sehr ratsam sich einmal genauer mit der Studienordnung zu befassen
- es wird einen Artikel in der AdRem geben (wahrscheinlich Anfang des Wintersemesters)
- am besten diskutieren und verhandeln lässt sich, wenn wir konkrete Beispiele bringen (schriftlich hier im blog posten oder in studivz gruppe oder als email an mich)
- Lösungsvorschläge für die genannten Probleme überlegen
Falls ich etwas ganz wichtiges vergessen oder falsch verstanden habe, lasst es mich wissen!
RISE of MIND!
Janni
Donnerstag, 28. Juni 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen