Also
ich weiss die klausuren kommen immer näher und überhaupt und ausserdem hat ja keiner zeit.
trotzdem: vielleicht ist es möglich sich nächste woche mal zusammen zu setzen und ein paar nägel mit köpfen zu versehen.
heute angedacht war schon der montag. denn für kuwi germanistik muss ja für den letzten arbeitsauftrag der Film "irina palm" angeschaut werden. der läuft ja soweit ich wess nur in der schauburg. dort ist montag bis mittwoch studententag. also könnte man am montag erst in den film gehen und danach noch zusammen irgendwohin.
Donnerstag, 21. Juni 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
9 Kommentare:
Ich klinke mich mal ein. Janni hat schon recht. Es mag wenigen bewusst sein, aber das, was sich gerade "Universitäre Ausbildung" nennt, ist eher ein Witz. Prinzipiell geht es uns am Anfang um die Erfassung der Probleme. Also schreibt uns was euch so richtig auf die Lampe bringt.
Extrem nervig find ich, dass es am Weberplatz keinen einzigen Studentenkopierer gibt.
Mangelhaft is auch die Internetpräsenz der Erziehungswissenschaftler. Unter "Aktuelles" steht seit Wochen dasselbe, Ausfälle oder Änderungen kommen garnicht vor, für jedes Formular muss man ins Prüfungsamt rennen, statt es Online zu finden und die Sprechzeit-Angaben stammen manchmal noch ausm SS06....bringt enormen Zeitverlust.
so, ich hab schon die ersten POSITIVEN emails auf meine rundmail bekommen.
montag scheint wohl doch nicht so gut zu sein...wie siehts mit mittwoch aus?
achja und wir haben jetzt auch eine studivz gruppe:
http://www.studivz.net/group.php?ids=624b82111a236d22
oder nach: ## von allen guten geisteswissenschaften verlassen ## suchen...
Ich bin für Mittwoch. Können wir gerne mit dem Kino verbinden. Sagt möglichst vielen die Interesse haben, dass sie hier ihre Terminvorschläge abgeben sollen.
soooooo
in der studivz gruppe wurde schon fleissig über ein treffen geredet hier das ergebnis:
Mittwoch um 20 Uhr. Entweder Alaunpark grillen, oder terassen am bischofsplatz. was
es letztendlich wird können wir am mittwoch direkt hier noch absprechen. Schreibt
alles auf und hört euch bei anderen studenten um was da für probleme bestehen. Je
mehr wir haben umso mehr können wiranführen.
weil es bei ihr irgendwie nicht mit der anmeldung fürs blog klappt, zitiere ich mal ihre email:
... Die Idee mit Montag nach der Schauburg hat mir gefallen. Da sind
vielleicht nicht so viele Tutorien oder andere Sachen (genau, wie Freitags).
Für mich persönlich war es in diesem, wie schon im letzten Semester ein
grosses Problem, dass Pflichtveranstaltungen der Philosophie und der
Germanistik parallel stattfinden, weil nichts abgesprochen war. Ich hatte
dem Studiendekan eine mail geschrieben, aber das Problem wurde letztendlich
schlecht gelöst. Man sagte mir, solche Fragen zu klären, sei nicht meine
Aufgabe. Wir hätten eben darunter zu leiden, dass wir die Studienordnung gar
nicht erfüllen können.
Auf jeden Fall bin ich daran interessiert, mir bewusst zu werden, was bei
uns los ist. Ohne Vergleich finde ich es schwierig, zu sagen: Das und das
fehlt uns und müsste eigentlich gewährleistet sein. Klar fällt es auf, dass
die Geisteswissenschaftler in den hintersten Baracken verteilt sind.
Wahrscheinlich sind die Lehrenden des Institus für Germanistik, die zum
nächsten Semester in Scharen weggehen, ein wichtiges Indiz.
Ina
Ich finde, dass die Studienbedingungen, allgemein gesehen, schlecht sind.
Wenn man sich z.B. die Hörsäle in der August-Bebel-Straße ansieht (vor allem die zwei kleineren) - dort ist so viel kaputt, dann gibt's mal keinen funktionieren Polylux, das Mikro funktioniert nicht, es kann keine Musik abgespielt werden usw. - reiblungslos läuft selten etwas ab.
Außerdem ist auch ein Problem, dass viele Veranstaltungen überfüllt sind bzw. die Räume zu klein sind.
Ich wollte beispielsweise letztes Jahr im Rahmen des AQUA-Bereichs eine Kunstgeschichtsvorlesung ("Hauptwerke der Moderne" oder so) ansehen, die fand in einem kleineren Hörsal in der ABS statt - das war eine Vorlesung für die, die Kunstgeschichte studieren, für den AQUA-Bereich UND Die Senioren-Uni und teilweise war sogar der Gang VOR dem Hörsaal überfüllt, weil NIEMAND mehr in den Hörsaal gepasst hätte. Daraufhin hab ich eine Beschwerdemail geschrieben, aber da kamen nur unzureichende Antworten und getan hat sich erst für die letzten paar Vorlesungen etwas - so etwas sollte im Vornherein anders organisiert werden und das fehlt oft an der Uni, finde ich.
Ein Problem sehe ich auch darin, dass man, bezüglich von Prüfungs-/Studienordungen u.ä, überall etwas anders gesagt bekommen - viele Dozenten haben keinen richtigen Plan, manche sagen etwas so und das Prüfungsamt wieder ganz anders, usw. - hier sollte auch etwas getan werden...
Planänderung. Für alle - und ich hoffe das sind viele - : Wir treffen uns heute abend um 20 in den Terassen am Bischofsplatz.
Das ist an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 13, dann müsstet ihr es schon sehen. ZUm Grillen ist es ein wenig zu kalt.
Ich nochmal. Das Treffen heute abend ist auf 21 Uhr verschoben.
Kommentar veröffentlichen